Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

jemanden munter machen

См. также в других словарях:

  • Munter — Munter, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Von der Bewegung. 1) Im Gegensatze des schläferig, im eigentlichsten Verstande, nicht mehr schläferig. Man ist munter, wenn man nach dem Schlafe die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • munter — mụn·ter1 Adj; 1 lebhaft und voll Energie ≈ aufgeweckt ↔ träge <ein Baby, ein Kind, ein Tier> 2 fröhlich, heiter <ein Augenzwinkern, ein Lied, ein Mensch>: munter singen 3 nur präd, nicht adv; wach, nicht schläfrig ↔ müde <munter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • munter — mụn|ter ; jemanden D✓munter machen oder muntermachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erwecken — Erwêcken, verb. reg. act. welches die thätige Gattung von erwachen ist, wach machen, erwachen machen. 1. Eigentlich, von dem Schlafe wach machen, in der edlern Schreibart, für das unedlere aufwecken. Jemanden erwecken. Er schläft so fest, daß ich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufwecken — Aufwecken, verb. reg. welches das Activum von aufwachen ist, wach, d.i. munter machen, besonders einen Schlafenden. 1) Eigentlich. Einen aufwecken. Einen mit seinem Geschreye aufwecken. Ingleichen, einen Todten aufwecken, oder jemanden von den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ermuntern — Ermuntern, verb. reg. act. munter machen. 1. Eigentlich. Einen Schlafenden ermuntern. Er ist so schläferig, daß man ihn nicht ermuntern kann. 2. Figürlich, dem Gemüthe nach. 1) Hurtig, lebhaft machen, aufmuntern. Einen Trägen zur Arbeit ermuntern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sicher — Sícher, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich von der Gefahr zu fallen, und in weiterer Bedeutung, von jeder Gefahr befreyet; wo es auf doppelte Art gebraucht wird. (1) Von dem Dinge, welches sich außer Gefahr befindet, von der Gefahr befreyet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»